Lohmann-Ruchti-Effekt

Lohmann-Ruchti-Effekt
Lohmann-Rụchti-Effekt,
 
ein in der Betriebswirtschaftslehre nach Ernst Lohmann (* 1901) und Hans Ruchti (* 1903, ✝ 1988) benannter Kapazitätserweiterungseffekt, der von K. Marx und F. Engels zuerst beschrieben worden ist. Er ergibt sich aus der Reinvestition verbrauchsbedingter Abschreibungsbeträge in gleiche Anlagen. Die Wirkung dieser zur Innenfinanzierung gehörenden Finanzierung aus Abschreibungen beruht auf einer Kapitalfreisetzung. Mit dem Verkaufspreis der Erzeugnisse wird der einkalkulierte Abschreibungsgegenwert für die Anlagenutzung früher vergütet, als er zum Ersatz ausscheidender Anlagegüter benötigt wird. Wenn diese vorweggenommenen Abschreibungsbeträge jeweils sofort in neue Anlagegüter investiert werden, erhöht dies die Zahl der bestehenden Anlagegüter, ohne dass zusätzliche finanzielle Mittel zugeführt werden müssen. Durch diesen Erweiterungseffekt wird jedoch lediglich die Perioden- und nicht die Gesamtkapazität der Anlagegüter erhöht, d. h., die Anzahl der Anlagen wird auf Kosten der unterschiedlichen Altersstruktur vergrößert.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Lohmann-Ruchti-Effekt — Im Jahre 1953 stellten Martin Lohmann und Hans Ruchti einen Effekt dar, der besagt, dass Gegenstände des Anlagevermögens sich selbst finanzieren, wenn die ihnen jeweils zugeordnete Abschreibung vom Markt über die Verkaufspreise zurückgeholt… …   Deutsch Wikipedia

  • Lohmann-Ruchti-Effekt — Kapazitätserweiterungseffekt, Kapazitätsfreisetzungseffekt; die nach Ruchti und Lohmann benannte, jedoch von Marx und Engels zuerst beschriebene Wirkung der verbrauchsbedingten ⇡ Abschreibungen als einer Quelle der Neuinvestition. 1. Der L. R. E …   Lexikon der Economics

  • Lohmann-Ruchti — Im Jahre 1953 stellten Martin Lohmann und Hans Ruchti einen Effekt dar, der besagt, dass Gegenstände des Anlagevermögens sich selbst finanzieren, wenn die ihnen jeweils zugeordnete Abschreibung vom Markt über die Verkaufspreise zurückgeholt… …   Deutsch Wikipedia

  • Lohmann (Familienname) — Lohmann ist ein deutscher Familienname. Herkunft und Bedeutung Varianten Lochmann Bekannte Namensträger Alexander Lohmann (* 1968), deutscher Autor Alfred Lohmann (1870–1919), deutscher Kaufmann Christina „Stina“ Lohmann (17??–18??), nach der die …   Deutsch Wikipedia

  • Lohmann — steht für: Lohmann (Familienname) – dort auch Namensträger (1820) Lohmann ein Asteroid ein Maskottchen von Arminia Bielefeld, siehe Lohmann (Maskottchen) Stahlfabrik Friedrich Lohmann, Witten die Lohmann Werke AG Bielefeld, einen ehemaligen… …   Deutsch Wikipedia

  • Marx-Engels-Effekt — Im Jahre 1953 stellten Martin Lohmann und Hans Ruchti einen Effekt dar, der besagt, dass Gegenstände des Anlagevermögens sich selbst finanzieren, wenn die ihnen jeweils zugeordnete Abschreibung vom Markt über die Verkaufspreise zurückgeholt… …   Deutsch Wikipedia

  • Kapazitätserweiterungseffekt — ⇡ Lohmann Ruchti Effekt …   Lexikon der Economics

  • Kapitalfreisetzungseffekt — ⇡ Lohmann Ruchti Effekt …   Lexikon der Economics

  • Kapazitätserweiterungseffekt — Im Jahre 1953 stellten Martin Lohmann und Hans Ruchti einen Effekt dar, der besagt, dass Gegenstände des Anlagevermögens sich selbst finanzieren, wenn die ihnen jeweils zugeordnete Abschreibung vom Markt über die Verkaufspreise zurückgeholt… …   Deutsch Wikipedia

  • Kapitalfreisetzungseffekt — Im Jahre 1953 stellten Martin Lohmann und Hans Ruchti einen Effekt dar, der besagt, dass Gegenstände des Anlagevermögens sich selbst finanzieren, wenn die ihnen jeweils zugeordnete Abschreibung vom Markt über die Verkaufspreise zurückgeholt… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”